Auffrischungsschulung nach DIN 14675 Normen & Richtlinien für BMA und SAA
Auffrischung DIN 14675- 1 Seminar
- 2 Teilnehmerdaten
- 3 Übersicht
In unserem Kompakt-Seminar informieren wir Sie über alle wichtigen Neuerungen zu DIN 14675 Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmanlagen (SAA). Es dient als Auffrischungskurs zur Zertifizierung für Brandmeldeanlagen DIN 14675. Unsere Sachverständigen besprechen in diesem Seminar die aktuellsten Änderungen im Normenwesen und vermitteln Ihnen die Neuerungen anhand von Praxis- und Projektbeispielen.
Schwerpunkte der Schulung sind Brandmeldeanlagen, Baurecht und Bestandschutz sowie rechtliche Grundlagen des Bestandschutzes: Schutzziele und Gültigkeit, Anforderungen an BMA und SAA, Urteile, Bewertungsverfahren, CE-Kennzeichnung, Technik. Ebenfalls behandelt werden Verwaltungsvorschriften, Normenänderungen, DIN 14675, DIN EN 16763, DIN VDE 0826, DIN VDE 0833-Reihe.
Diese herstellerneutrale Schulung für Praxis Brandmeldenormen, Auffrischung BMA + SAA wird von praxiserfahrenen Experten und Sachverständigen durchgeführt.
Die Teilnahmebestätigung dient als Weiterbildungsnachweis für die Fachkraft Gefahrenmeldeanlagen (GMA) und als Auffrischungsschulung für verantwortliche Personen für Brandmelde- und Sprachalarmanlagen nach DIN 14675 und DIN EN 16673. Fort- & Weiterbildungspunkte können von Fachplanern bei den Ingenieurkammern beantragt werden.
Schulungsinhalte:
Baurecht und Brandschutz im Bestand
Überprüfung BMA + SAA
DIN EN 16763 Brand- und Sicherheitsanlagen
Planung und Projektierung Brandmeldeanlagen
Vernetzung Brandmeldesysteme
Wartungsvertrag und Fernwartung
Sicherheit bei Funkmeldern
Projektierung optische Signalgeber
Zulassungen Brandschutzgehäuse
DIN VDE 0833-1 / -2 / -4
Stille Alarmierung, Überbrückungszeiten
Brandfallsteuerung, Brandfallmatrix
Meldertausch in der Praxis
Brandmelde- und Alarmierungskonzept
Brandwarnanlagen (BWA)
Mängel bei SV-Abnahmen
Rauchansaugsysteme RAS
VORAUSSETZUNG:
Grundlagenkenntnisse der Brandmeldetechniknormen
ZIELSETZUNG:
Im Anschluß an das Seminar kennen Sie die wichtigen Änderungen und können diese in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen.
ZIELGRUPPE:
Techniker, Planer, Bau- und Projektleiter Brandmeldeanlagen
SONSTIGES:
Um das Seminar so kompakt anbieten zu können sollten die Teilnehmer die VDE 0833 Teil 2 Ausgabe 2009-06 grundsätzlich kennen. In dem Seminar wird speziell auf die Änderungen eingegangen, daher sind diese Vorkenntnisse nötig.
Das Seminar findet mit einem Kooperationspartner statt.
Schwerpunkte der Schulung sind Brandmeldeanlagen, Baurecht und Bestandschutz sowie rechtliche Grundlagen des Bestandschutzes: Schutzziele und Gültigkeit, Anforderungen an BMA und SAA, Urteile, Bewertungsverfahren, CE-Kennzeichnung, Technik. Ebenfalls behandelt werden Verwaltungsvorschriften, Normenänderungen, DIN 14675, DIN EN 16763, DIN VDE 0826, DIN VDE 0833-Reihe.
Diese herstellerneutrale Schulung für Praxis Brandmeldenormen, Auffrischung BMA + SAA wird von praxiserfahrenen Experten und Sachverständigen durchgeführt.
Die Teilnahmebestätigung dient als Weiterbildungsnachweis für die Fachkraft Gefahrenmeldeanlagen (GMA) und als Auffrischungsschulung für verantwortliche Personen für Brandmelde- und Sprachalarmanlagen nach DIN 14675 und DIN EN 16673. Fort- & Weiterbildungspunkte können von Fachplanern bei den Ingenieurkammern beantragt werden.
Schulungsinhalte:
Baurecht und Brandschutz im Bestand
Überprüfung BMA + SAA
DIN EN 16763 Brand- und Sicherheitsanlagen
Planung und Projektierung Brandmeldeanlagen
Vernetzung Brandmeldesysteme
Wartungsvertrag und Fernwartung
Sicherheit bei Funkmeldern
Projektierung optische Signalgeber
Zulassungen Brandschutzgehäuse
DIN VDE 0833-1 / -2 / -4
Stille Alarmierung, Überbrückungszeiten
Brandfallsteuerung, Brandfallmatrix
Meldertausch in der Praxis
Brandmelde- und Alarmierungskonzept
Brandwarnanlagen (BWA)
Mängel bei SV-Abnahmen
Rauchansaugsysteme RAS
VORAUSSETZUNG:
Grundlagenkenntnisse der Brandmeldetechniknormen
ZIELSETZUNG:
Im Anschluß an das Seminar kennen Sie die wichtigen Änderungen und können diese in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen.
ZIELGRUPPE:
Techniker, Planer, Bau- und Projektleiter Brandmeldeanlagen
SONSTIGES:
Um das Seminar so kompakt anbieten zu können sollten die Teilnehmer die VDE 0833 Teil 2 Ausgabe 2009-06 grundsätzlich kennen. In dem Seminar wird speziell auf die Änderungen eingegangen, daher sind diese Vorkenntnisse nötig.
Das Seminar findet mit einem Kooperationspartner statt.
Online per Zoom
390,00
EUR
zzgl. 74,10 EUR (19,0%) MwSt.
Auf Anfrage